Ameisen im Haus oder Garten?
Wir bieten schnelle Hilfe und nachhaltige Lösungen!

Ameisenstraßen in der Küche, auf der Terrasse oder im Garten sind ein häufiges Problem. Auch wenn die meisten Ameisenarten harmlos sind, können sie in großer Zahl lästig werden und Lebensmittel verunreinigen. Viele Menschen fragen sich: Wie werde ich Ameisen wieder los? Welche Hausmittel helfen wirklich und wann ist professionelle Hilfe notwendig?

Wir bieten Ihnen umfassende Informationen und praktische Tipps rund um das Thema Ameisen und Ameisenbekämpfung. Erfahren Sie, wie Sie Ameisen erkennen, welche Arten besonders häufig in Haus und Garten vorkommen und wie Sie Ameisen effektiv und nachhaltig bekämpfen können. Und wenn Sie professionelle Unterstützung benötigen, sind wir für Sie da!

Ameisen laufen auf Mauer entlang. Ameisenstraße im Haus? Wilke Schädlingsbekämpfung in Oberhausen & NRW bekämpft Ameisen schnell, effektiv und nachhaltig. Schluss mit Ameisen!

Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zu Ameisen:

  • Welche Ameisenarten kommen in Haus und Garten vor?

    In Deutschland sind vor allem folgende Ameisenarten relevant:

    • Schwarze Wegameise (Lasius niger): Häufigste Art in Gärten und Häusern, ernährt sich von süßen Substanzen.
    • Braune Wegameise (Lasius brunneus): Ähnlich wie die Schwarze Wegameise, bevorzugt aber trockenere Standorte.
    • Gelbe Wiesenameise (Lasius flavus): Lebt vorwiegend in Rasenflächen und unter Steinen.
    • Rossameise (Camponotus spp.): Größere Ameisenart, die Holz befallen kann.
    • Pharaoameise (Monomorium pharaonis): Kleine, gelbliche Ameisenart, die in beheizten Gebäuden vorkommt und als Gesundheitsschädling gilt.
  • Warum kommen Ameisen ins Haus?

    Ameisen suchen in Häusern und Wohnungen vor allem nach Nahrung und Wasser. Sie werden von süßen und eiweißhaltigen Lebensmitteln, offenen Lebensmittelresten, Tierfutter und undichten Wasserhähnen angezogen.

  • Sind Ameisen schädlich?

    Die meisten Ameisenarten sind nicht direkt schädlich, sondern eher lästig. Einige Arten können jedoch:

    • Lebensmittel verunreinigen: Durch das Betreten von Lebensmitteln mit ihren Beinen und Körpern können sie Bakterien und Keime übertragen.
    • Materialschäden verursachen: Rossameisen können Holz befallen und Schäden anrichten. Pharaoameisen können durch ihre geringe Größe in elektrische Geräte eindringen und dort Schäden verursachen.
    • Gesundheitsschädlich: Pharaoameisen gelten als Überträger von Krankheitserregern und können in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen problematisch sein.
  • Welche Hausmittel helfen gegen Ameisen?

    Es gibt verschiedene Hausmittel, die bei einem leichten Ameisenbefall helfen können:

    • Duftbarrieren: Ameisen mögen bestimmte Gerüche nicht (z.B. Essig, Zitronensaft, Zimt, Lavendel, Kaffeesatz). Diese können als Barrieren an Fenstern, Türen oder auf Ameisenstraßen ausgebracht werden.
    • Kreide oder Backpulver: Eine Linie aus Kreide oder Backpulver kann Ameisenstraßen unterbrechen.
  • Wie kann ich Ameisen dauerhaft loswerden?

    Um Ameisen dauerhaft loszuwerden, ist es wichtig, die Ursache des Befalls zu beseitigen:

    • Nahrungsquellen entfernen: Lebensmittel gut verschlossen aufbewahren, Krümel und Essensreste sofort entfernen, Mülleimer regelmäßig leeren und reinigen.
    • Zugang versperren: Ritzen und Spalten in Wänden, Böden und an Fenstern abdichten, durch die Ameisen ins Haus gelangen könnten.
    • Professionelle Unterstützung
  • Wann sollte ich einen professionellen Schädlingsbekämpfer rufen?

    Wenn Hausmittel nicht helfen, der Ameisenbefall sehr stark ist, Sie, Rossameisen oder Pharaoameisen im Haus haben oder wenn Sie sich unsicher sind, wie Sie vorgehen sollen, ist es ratsam, einen professionellen Schädlingsbekämpfer zu kontaktieren. Ein Fachmann kann:

    • Die Ameisenart bestimmen.
    • Die Nester lokalisieren.
    • Die geeigneten Bekämpfungsmethoden auswählen und fachgerecht anwenden.
    • Tipps zur Vorbeugung geben, um einen erneuten Befall zu verhindern.

Das sagen unsere Kunden

Warten Sie nicht zu lange!

Je länger ein Schädlingsbefall unbehandelt bleibt, desto größer der monetäre Schaden und die Schädigung Ihres Rufs.