Rattenbefall? Wir bieten schnelle, diskrete und effektive Lösungen!

Ratten im Haus, Keller oder Garten sind nicht nur unangenehm, sondern auch ein ernstzunehmendes Gesundheitsrisiko. Sie können Krankheiten übertragen, Lebensmittel verunreinigen und erhebliche Schäden anrichten. Viele Menschen fragen sich: Wie erkenne ich einen Rattenbefall? Welche Bekämpfungsmethoden sind wirksam und sicher?

Wir bieten Ihnen umfassende Informationen und praktische Tipps rund um das Thema Ratten und Rattenbekämpfung. Erfahren Sie, wie Sie einen Rattenbefall erkennen, welche Gefahren von Ratten ausgehen und wie Sie Ihr Eigentum effektiv schützen können. Und wenn Sie professionelle Hilfe benötigen, sind wir diskret und schnell für Sie da!

Ratte guckt aus einem Loch in der Wand. Ratten im Keller, Garten oder Betrieb? Wilke Schädlingsbekämpfung für Oberhausen & NRW bietet schnelle, diskrete und effektive Rattenbekämpfung.

Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zu Ratten:

  • Woran erkenne ich einen Rattenbefall?

    Typische Anzeichen für einen Rattenbefall sind:

    • Kot: Dunkle, zylinderförmige Kotpillen (ca. 1-2 cm lang).
    • Schmierspuren: Dunkle, fettige Spuren entlang von Wänden und Laufwegen.
    • Nagespuren: Fraßschäden an Lebensmitteln, Verpackungen, Kabeln, Holz oder Kunststoffen.
    • Laufspuren: Fußabdrücke oder Schleifspuren des Schwanzes in staubigen Bereichen.
    • Geruch: Ein unangenehmer, beißender Geruch (ähnlich wie Ammoniak).
    • Geräusche: Kratz-, Scharr- oder Trippellaute, besonders nachts.
    • Nester: Finden von Nestern aus Papier, Stofffetzen oder ähnlichen Materialien
  • Welche Gefahren gehen von Ratten aus?

    Ratten können erhebliche gesundheitliche und wirtschaftliche Schäden verursachen:

    • Gesundheitsgefahren: Übertragung von Krankheiten wie Salmonellose, Leptospirose (Weil-Krankheit), Hantaviren, Typhus und Pest.
    • Wirtschaftliche Schäden: Verunreinigung von Lebensmitteln und Vorräten, Beschädigung von Gebäuden, Kabeln, Isolierungen, Warenbestand usw.
  • Welche Krankheiten können Ratten übertragen?

    • Hantaviren: Können schwere Lungenerkrankungen verursachen.
    • Salmonellen: Führen zu Magen-Darm-Erkrankungen.
    • Leptospirose (Weil-Krankheit): Kann zu grippeähnlichen Symptomen und in schweren Fällen zu Organversagen führen.
    • LCMV (Lymphozytäre Choriomeningitis-Virus): Kann grippeähnliche Symptome und in seltenen Fällen Hirnhautentzündung verursachen.
    • Rattenbissfieber wird durch den Biss einer Ratte übertragen.
  • Wie kann ich einem Rattenbefall vorbeugen?

    Die beste Vorbeugung gegen Ratten ist, ihnen den Zugang zu Nahrung, Wasser und Unterschlupf zu erschweren:

    • Lebensmittel sicher aufbewahren: In fest verschließbaren Behältern aus Glas, Metall oder stabilem Kunststoff.
    • Müll richtig entsorgen: Mülltonnen fest verschlossen halten und regelmäßig leeren.
    • Keine Essensreste im Freien: Keine Speisereste auf den Kompost werfen (außer in geschlossene Komposter).
    • Ritzen und Löcher abdichten: Alle Öffnungen in Wänden, Böden und
    • Dächern verschließen, durch die Ratten eindringen könnten.
    • Ordnung halten: Unordnung in Kellern, Schuppen oder Gärten vermeiden, da Ratten sich gerne in unaufgeräumten Bereichen verstecken.
    • Kein Tierfutter draußen stehen lassen: Futter für Haustiere im Haus aufbewahren oder Reste direkt entfernen.
  • Kann ich Ratten selbst bekämpfen?

    Bei einem sehr geringen Befall können Sie versuchen, Ratten mit Fallen (Schlagfallen) selbst zu bekämpfen. Bei einem größeren Befall oder wenn Sie sich unsicher sind, sollten Sie jedoch unbedingt einen professionellen Schädlingsbekämpfer hinzuziehen. Ratten sind sehr anpassungsfähig und vermehren sich schnell.

  • Welche Methoden zur Rattenbekämpfung gibt es?

    Professionelle Schädlingsbekämpfer setzen verschiedene Methoden zur Rattenbekämpfung ein:

    • Giftköder: Einsatz von Fraßködern mit gerinnungshemmenden Wirkstoffen (Antikoagulanzien).
    • Schlagfallen: Mechanische Fallen, die Ratten töten.

Das sagen unsere Kunden

Warten Sie nicht zu lange!

Je länger ein Schädlingsbefall unbehandelt bleibt, desto größer der monetäre Schaden und die Schädigung Ihres Rufs.