Taubenplage auf Ihrem Gebäude?
Wir bieten Antworten, Tipps und professionelle Lösungen!

Leiden Sie unter Taubenkot auf Ihrem Balkon, Dach oder Ihrer Fassade? Viele Menschen sind mit den Problemen, die Tauben verursachen, konfrontiert. Aber was kann man dagegen tun? Sind alle Abwehrmethoden tierschutzgerecht? Und wann ist professionelle Hilfe notwendig?

Wir möchten Ihnen helfen, das Taubenproblem an Ihrem Gebäude zu verstehen und die richtigen Maßnahmen zu ergreifen. Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen, praktische Tipps und Informationen zu professionellen Lösungen. Wir unterstützen Sie dabei, eine saubere und sichere Umgebung zu schaffen – für Sie, Ihre Mieter und Ihr Gebäude.

Tauben auf dem Dach. Wilke Schädlingsbekämpfung in Oberhausen & NRW stoppt die Taubenplage! Effektive, tierfreundliche Abwehrsysteme vom Profi.

Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zu Tauben:

  • Warum sind Tauben ein Problem für Gebäude?

    Taubenkot ist nicht nur unansehnlich, sondern auch aggressiv und kann Fassaden, Dächer, Denkmäler und sogar Solaranlagen nachhaltig beschädigen. Die Bausubstanz leidet, und es entstehen hohe Reinigungskosten. Darüber hinaus können Tauben Krankheitserreger übertragen und Allergien auslösen, was ein Gesundheitsrisiko darstellt.

  • Welche gesundheitlichen Risiken gehen von Tauben aus?

    Tauben können potenziell viele verschiedene Krankheitserreger übertragen, darunter Salmonellen, Ornithose (Papageienkrankheit) und Kryptokokkose. Der Kontakt mit Taubenkot oder -federn kann bei Menschen zu Atemwegsbeschwerden, Hautirritationen und allergischen Reaktionen führen. Besonders gefährdet sind Kinder, ältere Menschen und Personen mit geschwächtem Immunsystem.

  • Welche Methoden zur Taubenabwehr gibt es?

    Es gibt eine Vielzahl von Methoden, um Tauben effektiv und tierfreundlich zu vertreiben:

    • Taubenspikes: Verhindern das Landen auf Simsen, Dachrinnen usw.
    • Taubennetze: Schützen größere Flächen wie Balkone, Innenhöfe oder Dachvorsprünge.
    • Drahtsysteme: Ähnlich wie Spikes, aber flexibler einsetzbar.
    • Optische Systeme: Reflektierende Elemente oder Attrappen von Greifvögeln können Tauben abschrecken.
    • Elektro-Systeme Die Wahl der richtigen Methode hängt von der Art des Gebäudes, der Stärke des Taubenbefalls und den örtlichen Gegebenheiten ab.
  • Sind Taubenabwehrmaßnahmen tierschutzgerecht?

    Ja, die professionellen Taubenabwehrmaßnahmen sind tierschutzgerecht, da sie die Tauben lediglich vertreiben und nicht verletzen. Es ist wichtig, auf humane Methoden zu achten, die den Tieren keinen Schaden zufügen. Wir beraten Sie gerne zu tierschutzkonformen Lösungen.

  • Kann ich Taubenabwehr selbst installieren?

    Die Installation von einfachen Taubenabwehrmaßnahmen wie Spikes auf einem Fensterbrett ist in manchen Fällen selbst durchführbar. Bei größeren Projekten, schwer zugänglichen Stellen (z. B. Dächern) oder komplexen Systemen (z. B. Netzen) ist jedoch die Beauftragung eines Fachmanns dringend zu empfehlen. Eine unsachgemäße Installation kann nicht nur unwirksam sein, sondern auch zu Schäden am Gebäude führen oder sogar ein Sicherheitsrisiko darstellen.

  • Wie finde ich die richtige Taubenabwehr für mein Gebäude?

    Die optimale Taubenabwehr hängt von verschiedenen Faktoren ab:

    • Art des Gebäudes (Wohnhaus, Gewerbeimmobilie, Denkmal)
    • Stärke des Taubenbefalls
    • Betroffene Bereiche (Dach, Balkon, Fassade)
    • Ästhetische Ansprüche
    • Budget Eine professionelle Begutachtung vor Ort ist der beste Weg, um die passende Lösung zu finden. Wir analysieren die Situation, beraten Sie umfassend und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.

Das sagen unsere Kunden

Warten Sie nicht zu lange!

Je länger ein Schädlingsbefall unbehandelt bleibt, desto größer der monetäre Schaden und die Schädigung Ihres Rufs.